Moin!

Mit einiger Verspätung ob des Trubels um den Jahreswechsel, wollen wir doch noch einmal zurückblicken, was denn so in unserer Ecke der Welt herum-gecybert wurde.

Ebenso verspätet also:

Wir hoffen, Ihr seid noch besser als zuvor im neuen Jahr gelandet – und vielleicht bedeutet die Verspätung ja wenigstens, dass wir euch nach dem oft stressigen ersten Monat in entspannterer Stimmung wiederfinden.

Im Dezember haben wir neben unserer üblichen und erfolgreichen Kandidaten wie KryptoKids und Chaos macht Schule hauptsächlich:

Zur Weihnachtsfeier haben wir uns gefreut, in der Runde unseres Heimathafens zusammenzusitzen und – wie jeden zweiten und vierten Samstag im Monat – zum OpenSpace zu laden. Nur eben mit Keksen! Vielleicht ist ein Besuch bei uns ja ein guter Vorsatz für 2025? Insbesondere am OpenSpace freuen wir uns immer über neuen wie altbekannten Besuch. Kekse können wir aber nicht immer versprechen.

Unser weihnachtlicher Lötworkshop war auch gut gefüllt und so einige frische Weihnachtssterne konnten trotz aller Widrigkeiten hoffentlich zu einer stolzen Stimmung beitragen.

Aus Holz gelaserte Sterne, mit leuchten LEDs

Der Chaos Communication Congress war und ist für viele im Chaos natürlich das Highlight des Jahres und dementsprechend umso passender zum Jahresende. Die vielen tollen Vorträge (auch hier immer noch zu finden) und die Gemeinschaft im Chaos sind einen Besuch immer wert. Auch der Port39 war also vertreten und hat sich im MOiN-Assembly, der Vereinigung der Hackerspaces im Norden, wiedergefunden. Hier konnte unser Leuchtturm zusammen mit seinen Geschwistern der anderen nördlichen Hackerspaces scheinen.

Ein 3D gedruckter, beleuchteter Leuchtturm, auf einem großen Tisch, unten am Leuchtturm liegen Flyer und Sticker

Besonders wichtig für uns: wir konnten erste Flyer für das geplante InselChaos 2025, das Chaos-Event auf Rügen vom 05. bis 07. September 2025, unter die Leute bringen und freuen uns jetzt schon über zahlreiche Anmeldungen.

Ein Plakat vom InselChaos 2025 vor der Fairydust, einer 5 Meter großen Rakete, im Foyer des Chaos Communication Congress

Das Chaos wächst und erreicht die Ostsee. 2025 markiert das Jahr des ersten InselChaos, ein Event, das Kunst, Hacking, Musik und Austausch verbindet. Auf der wunderschönen Insel Rügen bieten wir Workshops, Talks und Happiness in einer der schönsten Locations in Mecklenburg-Vorpommern. Ganz im Spirit des Chaos dreht sich dabei alles um Technologie, Gesellschaft und Kreativität - und alles, was ihr daraus macht.

Alle Infos und Tickets zum InselChaos findet ihr auf der offiziellen Website: inselchaos.de

Der Januar hingegen war wieder eine Rückkehr zu unserem alltäglichen Engagement – so haben wir das Chaos wieder in einige Schulen gebracht und haben potentiellen zukünftigen Auszubildenden die Ausbildungsberufe des Fachinformatikers näher gebracht.

Auch unser RepairCafé hat wieder Freude verbreitet – und auch nicht nur uns. Wir konnten ein Kinderspielzeug reparieren und auch ein etwas älteres “Spielzeug”: ein Commodore 64 hat mit ein wenig Zauberei aus dem Lötkolben zum zweiten Mal das Licht der Welt erblickt. Perfekt also, um die alten Spiele, die die Kindheit begleitet haben, wieder auszupacken. Etwas praktischer war natürlich, das auch ein Laptop wieder funktionsfähig gemacht wurde. Wie gehabt, findet ihr auch hierzu alle Informationen unter https://port39.de/RepairCafe

Die Junioren der First Lego League im Schulzentrum am Sund sind dagegen spielerisch große und reale Themen angegangen. Wir waren mit 2 Juroren vertreten, die nicht schlecht gestaunt haben, wie schöpferisch die Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sich mit ernsten Themen wie der Verschmutzung unserer Meere auseinander gesetzt haben und unter diesem Aspekt Roboter gebaut und programmiert haben.

Damit haben wir definitiv einen guten Start ins Jahr 2025 hingelegt und es wird noch eine Menge mehr kommen.

Bis dahin, bleibt chaotisch!