Frohe Ostern (gehabt zu haben)!

Euer liebster hafennaher Hackerspace hat seinen Weg in den Frühling gefunden.

Ein Schild auf der Easterhegg mit dem diesjährigen Motto \"Unhandled Eggception\"

Habt ihr auch eine Osterüberraschung bekommen? Nach der Easterhegg im April in Hamburg können wir stolz sagen: Es grüßt euch der Chaos Computer Club Stralsund! Der Erfa-Beirat hat nämlich unsere Aufnahme in ihren erlesenen Kreis bestätigt: Wir sind nun ein Erfahrungsaustauschkreis!

Erfa-Kreise sind fest an die Vereinsstruktur gebundene Treffs der lokalen Hackerschaft. […] Die Erfas veranstalten regelmäßige öffentliche Treffen, um diverse Projekte voranzutreiben, aktuelle Themen zu diskutieren.

Für uns bedeutet das eben, dass wir offiziell die regionale Vertretung des CCC in Stralsund sind und unter anderem auch vom CCC finanziell unterstützt werden. Zur regionalen Vertretung des CCC könnt ihr hier mehr erfahren.

Erfa-Kreis zu sein bringt Rechte und Pflichten mit sich. So wird erwartet, dass man sich aktiv am überregionalen Vereinsleben beteiligt, regelmäßige öffentliche Treffen veranstaltet, eine einigermaßen informative Webseite hat, bereit ist, Anfragen von lokal Interessierten zu beantworten und vieles mehr.

Auch anderweitig konnten wir uns diesen April überregional ausdrücken. Im April waren wir gemeinsam mit dem Hacklabor Schwerin im Schweriner Landtag, um zur Sitzung der Enquete-Kommission "Jung sein in MV" des Landtags Mecklenburg Vorpommern beizutragen. Hierzu berichteten wir bereits auf unserem Blog. Zuvor haben wir dazu gemeinsam im Verein einen Dialog zu den Fragen der Komission geführt, aus dem sich diese Stellungsnahme ergeben hat. Wir waren positiv überrascht von der Entscheidung der Kommission, uns als Teil der Zivilgesellschaft zu befragen – weiter so – und erhoffen, dass unsere Stimmen zu einem progressiven Ansatz zur Förderung digitaler Teilhabe junger Menschen beitragen konnten.

Aber auch im kleineren Rahmen, im Heimathafen, haben wir etwas zu berichten. Wir konnten sehr kurzfristig Gastgeber für einen tollen Workshop von Alwin Weber vom Künstlerkollektiv CircuitCircle aus Dresden sein. Hier wurden eigenhändig tolle Synthesizer gelötet – damit war es ein Paradebeispiel für den kreativen Umgang mit Technik – einer der Kernpfeiler der Hackerkultur. Deswegen gilt wie immer – folgt auch gerne unseren Kanälen in den sozialen Medien, damit so einmalige und kurzfristige Gelegenheiten euch nicht entgehen. Folgt uns hier auf Mastodon oder hier auf Instagram.

Ein fertig gelöteter Synthesizer \"Squeaking Rat\" vor einem angeschlossenen Sound-Mischpult

Aber auch unser normaler Lötworkshop lief wieder gut – wenn auch in kleiner Runde – und unser Repaircafé ebenso.

In den Mai starten wir auch direkt mit dem Repaircafé am Tag der Arbeit (dem ersten Mai). Es lohnt sich immer, sich die Hände schmutzig zu machen und etwas Schweiß in Kauf zu nehmen, um ein geliebtes Elektrogerät doch noch vor dem Schrottplatz zu bewahren.

Auch sind wir wieder mit Chaos macht Schule unterwegs:

Davon abgesehen warten wir mit unseren bekannten Angeboten auf:

Wir freuen uns, den ein oder anderen von euch bei uns kennenzulernen oder wiederzusehen!